
Ohne Motor, nur unter Ausnutzung der Wasserströmung, bringt die kleine Fähre Radfahrer und Fußgänger auf der Alternativroute des Weserradwegs über den Fluss. Bereits 1661 wurde sie erstmals nachweislich erwähnt. Von April bis Oktober ist sie in Betrieb und das „Anfähren“ zum Saisonbeginn wurde auch in diesem Jahr mit einem kleinen Fest gefeiert. Walter Kern nutzte die Gelegenheit zu einer Weserkreuzfahrt mit Fährmann Martin Deppe.
Kern sieht touristisches Potenzial für die Fähre und er freut sich mit Kalletals Bürgermeister Mario Hecker, dass der Antrag auf Leader-Förderung für einen Fähr-Neubau jetzt positiv beschieden wurde. „Der Weserradweg gehört zu den meistbefahrenen Flussradwegen Deutschlands. Hier zu investieren, ist eine gute und richtige Entscheidung“, so der Landtagsabgeordnete. Er hofft, dass auch der Rat grünes Licht geben wird und die neue Fähre noch in diesem Jahr zu Wasser gelassen werden kann.
Empfehlen Sie uns!